Stellenausschreibungen
ein Erklärvideo ..
Aktuelles zu Corona

Ein wichtiger Baustein in der Inklusion
Blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler, die ihre Schulen am Wohnort besuchen, haben die Möglichkeit an Schülerkursen der Landesschule teilzunehmen.
Diese Kurse ermöglichen Begegnungen mit Gleichbetroffenen und damit eine Form des Austauschs, der die Persönlichkeitsentwicklung entscheidend prägen kann. Damit bildet dieses Angebot eine notwendige Ergänzung der inklusiven Schulbildung.
Die diesjährigen Frühjahrskurse fanden vom 17. – 19. März an der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied statt.
Für Grundschülerinnen und -schüler wurde angeboten:
"Ein buntgemischtes Wochenende"
von G | wie Gewaltprävention |
über K | wie Kreatives Arbeiten |
bis S | wie Schwimmen |
Hier einige Eindrücke von Donovan, Christopher-Robin, Angelina, Dana, Annika, Michael, Lenny, Mia, Melis und Boi:
Wir haben uns kennengelernt:
„Manche haben schon Freunde gefunden.“
„Wir gehen spät schlafen.“
„Viele haben sehr viel Quatsch gemacht.“
„Wir haben kunstvoll mit Ytong gearbeitet“
„Wir haben uns mit Ytong dreckig gemacht.“
"Wir haben viel Sport in der Turnhalle gemacht."
"Wir haben am Samstag Selbstverteidigung gelernt."
"Wir hatten sehr viel Spaß."
Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 10 gab es folgendes Angebot:
„Es geht „app“ in Küche und am PC/Lesegerät“
Es hatten sich 16 Schülerinnen und Schüler angemeldet, um mit Gleichbetroffenen über den Umgang mit notwendigen Vergrößerungen im Schulalltag zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen:
Christopher und Julia stellen ihre Tablets mit Tafelkamera vor
Pascal demonstriert wie er auf dem iPad schreibt und zeigt diverse Tafelkameras
Neben diesem sehr interessanten und anregenden Austausch kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Am Samstagabend wurde unter Einsatz aller Beteiligten in unserer Lehrküche ein ‚Perfektes Diner‘ serviert:
León schneidet Paprika, Jannik die Tomaten
Zum Abschluss konnten die Schüler am Sonntagvormittag Verbesserungswünsche und Erfahrungen mit Vertretern von zwei Hilfsmittelfirmen erörtern.
Die Krönung war die Vorstellung von „OrCam“ - der intelligenten Minikamera für die Brille, die auf Fingerzeig vorlesen und Gesichter erkennen kann:
Sybille Kumpmann, Förderschulkonrektorin