Stellenausschreibungen
ein Erklärvideo ..
Aktuelles zu Corona

Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Neuwied „on ice“
Eislaufen bzw. Icehouseparty statt Unterricht in der Schule stand am Dienstagmorgen 28. November bei fast allen Schülerinnen und Schülern der Landesschule auf dem Stundenplan.
Die gesamte Eishalle Neuwied, das Icehouse, stand an diesem Vormittag ausschließlich unserer Schule zur Verfügung, so dass alle Schüler ohne Angst und Störungen durch andere Eisläufer Gehen, Rollen im Rollstuhl, Eislaufen, Gleiten, Rutschen und Schlittenfahren auf der Eisfläche gefahrlos ausprobieren konnten.
Eislaufen mit Laufhilfe, alleine oder Schlittenfahren – jeder nach seinen Möglichkeiten
Lauf-/Schiebehilfen mit Sitzfläche erleichterten sowohl Fußgängern als auch Schlittschuhneulingen die ersten Schritte auf dem Eis. Und wer sich noch nicht traute, wurde von den Könnern und Sportskanonen geschoben.
Luca, Annika, Melis und Jannick auf flotter Kufe mit ihrer Lehrerin
Lea lässt mutig die Laufhilfe los
Mutig begaben sich die Läufer mit ihren Schlittschuhen an den Füßen aufs Eis und nutzten neben den Laufhilfen die Bande zum Festhalten und Sammeln neuer Erfahrungen mit rutschenden Schlittschuhen, die nicht immer in die Richtung wollten, wo die Kinder hinwollten! Manch einer landete auf dem Po, aber gut geschützt durch Mützen, Handschuhe oder Helme auf dem Kopf tat das der großen Freude und Begeisterung aller Kleinen und Großen keinen Abbruch. Und nebenbei stellten sie fest, dass man auf dem Eis wunderbar rutschen kann!
Mark in engem Kontakt mit dem Eis
Eine vollkommen neue Erfahrung machten die mehrfachbehinderten Schüler im Rollstuhl auf dem Eis, wenn sie von flotten Schlittschuhläufern geschoben wurden: Es gab rote Winterbäckchen vom schnellen – aber lautlosen - Dahingleiten auf dem Eis und der anderen (Winter-)Luft in der Eishalle.
Vincent mit seinem flotten Anschieber
Milos, Melissa, Yasmin und Damion mit ihren Lehrerinnen nach vielen Eisrunden
Viele unserer Schüler lernten im Laufe des Vormittags mit viel Ausdauer und Freude selbständig Schlittschuhlaufen und waren mit Recht außerordentlich stolz auf ihre neu gewonnenen Erfahrungen und Fähigkeiten!
Ob wir noch zur Winterolympiade fahren können?
Der Wunsch vieler Schüler nach Wiederholung dieser „Eisaktion“ klingt nach …
Landesschule für Blinde und Sehbehinderte „on ice“
Martina Henrich-Kleyer, Leiterin der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte