Logo: Landesschule - Zurück zur Startseite
Anzeige des Hauptmenüs
  • Förder- und Beratungszentrum
  • Frühförderung
  • Integrative KITA
  • Schule
  • Beratung und Unterstützung
  • Servicestelle Inklusion
  • Berufsbildende Schulen
  • Internat
  • Kurzzeitbetreuung
  • Therapie
  • Verwaltung
  • Ausbildung / Stellen
  • Termine
  • Kontakt / Anfahrt
  • Leitbild
  • Downloadbereich
  • Sitemap
  • Moodle Plattform
  • Förderverein
  • ...
  • Impressum
  • Datenschutz

Stellenausschreibungen

Unsere Angebote

aktuelle Stellenangebote

lesen Sie mehr ...

ein Erklärvideo ..

Frühförderung bietet digitale Elternabende

Ein aktuelles Youtube-Erklärvideo rund um FSJ und BFD

zum Youtube-Video ...

Aktuelles zu Corona

Aktuelles zu Corona

Maßnahmen und Hinweise zum Umgang mit dem Coronavirus in der Schule.

lesen Sie mehr ...

Landesblindenschule-Neuwied - Sucht- und Drogenprävention durch die Polizei
Startseite > Aktuelles > Sucht- und Drogenprävention durch die Polizei
  • Drucken
Dienstag, 24. Januar 2023

Sucht- und Drogenprävention durch die Polizei

Infoveranstaltung zur Sucht- und Drogenprävention Für eine Infoveranstaltung zur Sucht- und Drogenprävention kam am Montag den 9. Januar 2023 Herr Eichmann vom Polizeipräsidium Koblenz zu uns in die Schule. Unsere Schüler:innen im Bildungsgang der Berufsreife und besonderen Form der Berufsreife, der Berufsschule und der Berufsfachschule wurden anhand von zahlreichen Beispielen aus der polizeilichen Berufspraxis über die Unterschiede von Suchtmitteln, die Symptome von Suchtmittelkonsum und Suchtmittelentzug sowie strafrechtliche Konsequenzen beim Besitz, Konsum, Handel, Einfuhr und Anbau von illegalen Suchtmitteln informiert. Dabei wurde Bezug zum Jugendschutzgesetz, Betäubungsmittelgesetz und Strafgesetzbuch genommen.

Infoveranstaltung zur Sucht- und Drogenprävention

Besonders einprägsam für die Schüler:innen war:

  • dass Psychosen eine Folge von Suchtmittelkonsum sein können.
  • dass der Handel und Konsum von Suchtmitteln in den Niederlanden nicht legal ist, sondern strafbar ist. Aber von der Polizei geduldet wird.
  • dass Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr legal Alkohol, Bier und Sekt konsumieren dürfen.
  • dass Pralinen mit Alkohol erst ab dem 18. Lebensjahr erlaubt sind.
  • dass die Drogensuchhunde der Polizei nicht süchtig werden, wenn sie Drogen aufspüren.

Unter https://www.polizei.rlp.de/de/die-polizei/dienststellen/polizeipraesidium-koblenz/zentrale-praevention-koblenz/ finden Sie weitere Informationen zum Präventionsprogramm der Polizei.  

 

Förderschullehrerin

Anja Ait Nouh

Stellenausschreibungen

Unsere Angebote

aktuelle Stellenangebote

lesen Sie mehr ...

ein Erklärvideo ..

Frühförderung bietet digitale Elternabende

Ein aktuelles Youtube-Erklärvideo rund um FSJ und BFD

zum Youtube-Video ...

Aktuelles zu Corona

Aktuelles zu Corona

Maßnahmen und Hinweise zum Umgang mit dem Coronavirus in der Schule.

lesen Sie mehr ...