Logo: Landesschule - Zurück zur Startseite
Anzeige des Hauptmenüs
  • Förder- und Beratungszentrum
  • Frühförderung
  • Integrative KITA
  • Schule
  • Beratung und Unterstützung
  • Servicestelle Inklusion
  • Berufsbildende Schulen
    • Berufsfachschule I
    • Berufsfachschule II
    • Berufsvorbereitungsjahr
    • Berufsschule / Fachrichtung Holz
    • Unser Team
    • Kontakt
  • Internat
  • Kurzzeitbetreuung
  • Therapie
  • Verwaltung
  • Ausbildung / Stellen
  • Termine
  • Kontakt / Anfahrt
  • Leitbild
  • Downloadbereich
  • Sitemap
  • Moodle Plattform
  • Förderverein
  • ...
  • Impressum
  • Datenschutz

Aktuelles zu Corona

Aktuelles zu Corona

Maßnahmen und Hinweise zum Umgang mit dem Coronavirus in der Schule.

lesen Sie mehr ...

Frühförderung bietet digitale Elternabende

Frühförderung bietet digitale Elternabende

Ein Angebot für die Eltern der von der Landesschule betreuten Kinder.

lesen Sie mehr ...

Stellenausschreibungen

Unsere Angebote

aktuelle Stellenangebote

lesen Sie mehr ...

Landesblindenschule-Neuwied - Berufsfachschule II
Startseite > Berufsbildende Schulen > Berufsfachschule II
  • Drucken

Berufsfachschule II

Alle sehgeschädigten Schülerinnen und Schüler mit erfolgreich abgeschlossener Berufsfachschule I  und einem Notendurchschnitt des Zeugnisses der BF I von 3,0 können die Berufsfachschule II, Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung, besuchen und in einjährigem Vollzeitunterricht den qualifizierten Sekundarabschluss I (vergleichbar Realschulabschluss) erwerben. Der Unterricht umfasst die Kernfächer Berufsbezogener Unterricht, Deutsch/Kommunikation, Englisch und Mathematik sowie die Grundfächer Sozialkunde, Religion/Ethik und Sport. Als Wahlpflichtfach bieten wir Volkswirtschaftslehre, Physik/Chemie oder Biologie an. Außerdem können die Schülerinnen und Schüler in Förderstunden individuell gefördert werden. Dafür stehen neben Berufsschul- auch Förderschullehrerinnen und -lehrer zur Verfügung, die neben individuellen Förderplänen auch Berufs- und Schullaufbahnberatungen durchführen.

Die Arbeitsplätze unserer Schülerinnen und Schüler sind ausgestattet mit PC, Internetanschluss und, je nach Bedarf, weiteren Hilfsmitteln wie Sprachausgabe, Vergrößerungssoftware, Braillezeile, Bildschirmlesegerät oder Tafelkamera. In jedem Klassenraum gibt es eine interaktive Wandtafel, auf die die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte von ihren Arbeitsplätzen aus zugreifen können.

Auswärtige Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, unter der Woche im Internat in der Gruppe der Berufsschülerinnen und –schüler zu wohnen.marius liest den englischtextMarius liest den Englischtest

Aktuelles zu Corona

Aktuelles zu Corona

Maßnahmen und Hinweise zum Umgang mit dem Coronavirus in der Schule.

lesen Sie mehr ...

Frühförderung bietet digitale Elternabende

Frühförderung bietet digitale Elternabende

Ein Angebot für die Eltern der von der Landesschule betreuten Kinder.

lesen Sie mehr ...

Stellenausschreibungen

Unsere Angebote

aktuelle Stellenangebote

lesen Sie mehr ...