Logo: Landesschule - Zurück zur Startseite
Anzeige des Hauptmenüs
  • Förder- und Beratungszentrum
  • Frühförderung
  • Integrative KITA
  • Schule
  • Beratung und Unterstützung
  • Servicestelle Inklusion
  • Berufsbildende Schulen
  • Internat
  • Kurzzeitbetreuung
  • Therapie
    • Lebenspraktische Fertigkeiten
    • Orthoptik
    • Psychologische Betreuung
    • Kontakt
  • Verwaltung
  • Ausbildung / Stellen
  • Termine
  • Kontakt / Anfahrt
  • Leitbild
  • Downloadbereich
  • Sitemap
  • Moodle Plattform
  • Förderverein
  • ...
  • Impressum
  • Datenschutz

Stellenausschreibungen

Unsere Angebote

aktuelle Stellenangebote

lesen Sie mehr ...

ein Erklärvideo ..

Frühförderung bietet digitale Elternabende

Ein aktuelles Youtube-Erklärvideo rund um FSJ und BFD

zum Youtube-Video ...

Aktuelles zu Corona

Aktuelles zu Corona

Maßnahmen und Hinweise zum Umgang mit dem Coronavirus in der Schule.

lesen Sie mehr ...

Landesblindenschule-Neuwied - Lebenspraktische Fertigkeiten
Startseite > Therapie > Lebenspraktische Fertigkeiten
  • Drucken

Lebenspraktische Fertigkeiten

Dieser Einzelunterricht ist ein wichtiges Zusatzangebot der Landesschule für alle schulpflichtigen blinden und sehbehinderten Schülerinnen und Schüler sowie für die Kinder der Integrativen Kindertagesstätte, die Berufsfachschüler und die Auszubildenden im Bürsten- und Pinselmacherhandwerk.

 

Der Rehabilitationsunterricht beinhaltet die folgenden Förderschwerpunkte:

  • Lebenspraktische Fähigkeiten
    • Essenfertigkeiten
    • Kleiderpflege
    • Körperpflege
    • Kochen/Haushalt

  • Kommunikationsfertigkeiten
    • Brailleschrift
    • Schwarzschrift
    • Körpersprache
    • Kommunikationsgeräte
    • Einüben der Unterschrift

  • Orientierung und Mobilität
    • Sehende Begleitung
    • Orientierungsgrundlagen
    • Suchtechniken

  • Wahrnehmungsförderung
    • Körperwahrnehmung
    • Sinnesförderung
    • Entspannung und Stressabbau

 

Ziel und Anspruch des gesamten Unterrichtes ist es, die Schüler in die Lage zu versetzen, sich auf allen Gebieten des Alltagsbereiches selbstbestimmt und so selbständig wie möglich zurechtzufinden.

Ziel ist auch die Erziehung zur sozialen Kompetenz durch ein autonomes und offenes Lernen sowie einen kommunikativen und handlungsorientierten Unterricht.

Die entsprechenden neuesten blinden- und sehbehindertenspezifischen Hilfsmittel werden in allen Unterrichtsstunden mit eingesetzt.

 

 

 

 

 

 

Stellenausschreibungen

Unsere Angebote

aktuelle Stellenangebote

lesen Sie mehr ...

ein Erklärvideo ..

Frühförderung bietet digitale Elternabende

Ein aktuelles Youtube-Erklärvideo rund um FSJ und BFD

zum Youtube-Video ...

Aktuelles zu Corona

Aktuelles zu Corona

Maßnahmen und Hinweise zum Umgang mit dem Coronavirus in der Schule.

lesen Sie mehr ...